Wem sagen wir viel zu selten "danke"? 

Umarmung zweier Personen

© AlexD75/iStockphoto/Getty Images

Ein einfaches "Danke" oder eine wertschätzende Umarmung kommen in unserem Alltag oft zu kurz.

Umfrage
Wem sagen wir viel zu selten "danke"? 
Wie oft haben Sie in diesem Jahr schon "danke" gesagt? Und beim wem sollten wir uns eigentlich viel mehr bedanken? Das Evangelische Medienhaus hat sich auf die Straße begeben und Passanten befragt.

Straßenumfrage: Bei wem haben Sie sich in diesem Jahr schon bedankt?

Danke - ein kleines aber ganz wichtiges Wort, das wir im Alltag oft leider viel zu selten verwenden. Da kommt der nächste Mittwoch, der 11. Januar, gerade recht: Da ist nämlich der "Internationale Dankeschön-Tag". 

Mit Blick auf dieses Datum haben sich die Redakteure des Evangelischen Medienhauses Stuttgart nach draußen begeben und eine Umfrage gestartet. Wann haben Sie sich das letzte Mal bedankt? Und wem sollten wir unbedingt mal "danke" sagen?

evangelisch.de dankt dem Evangelischen Medienhaus in Stuttgart für die inhaltliche Kooperation.

Mehr zu Medien
Fernseher vor gelbem Hintergrund
Die ärztliche Heldin dieser Dienstagsserie, heißt es im ARD-Pressematerial, erlebe "emotionale Höhen und Tiefen, dramatische Notfälle und bewegende Dramen." Die neue Serie lebt vor allem von der Kunst der Titeldarstellerin Sabrina Amali.
Fernseher vor gelbem Hintergrund
Mehr als zwei Filme waren ihm leider nicht vergönnt, dabei war "Kommissar Pascha" 2017 eine der originellsten Ermittlerfiguren inmitten der kaum noch überschaubaren Anzahl an TV-Krimis.