Insektenkirche

kirchlicher Naturschutz
Ein "Insektenhotel" in Form einer Kirche vor St. Martin Tauberbischofsheim

Foto: Jens Arne Männig

Insektenkirche
St. Martin in Tauberbischofsheim denkt auch an die Bienen.

Warum gehen Ameisen nicht in die Kirche? Weil sie In Sekten sind. Haha. Doch, ich finde den Witz wirklich lustig. Aber er wird (wurde?) auf Twitter so oft gepostet, dass ich in meiner TweetDeck-Suchspalte, die mir alle Tweets mit dem Wort "Kirche" anzeigt, alle die ausgeschlossen habe, die gleichzeitig das Wort "Ameisen" enthalten. Komischerweise gibt es ihn wirklich nur mit Ameisen, niemals mit Bienen, Wespen, Schmetterlingen oder Giraffenhalskäfern.

Doch die katholische Gemeinde St. Martin in Tauberbischofsheim hat auch ein Herz für die fliegende Insektenzunft. Die neumodischen "Insektenhotels" mit diversen Materialien, die Bienen usw. gerne mögen, kann ja jede(r). Sogar Leute, die außenrum einen dieser ebenfalls neumodischen Steingärten bauen, in denen überhaupt nichts wächst, und die sich dann wundern, dass ihre Hotels nicht so richtig gut besucht sind.

In St. Martin dagegen steht – eine Insektenkirche! Ein komplettes Insektenhotel in Kirchenform. Ob es dort auch weitere Angebote gibt? Einen Seniorenkreis für alternde Spinnen. Eine Grillen-Band, die im Gottesdienst fetzige Songs von sich gibt. Die fleißigen Ameisen, so was ähnliches wie die Heilsarmee, organisieren regelmäßig eine Armenspeisung für hungernde Marienkäfer. Die Hummel predigt im Gottesdienst, während der Grashüpfer vierhändig die Grashalm-Orgel spielt. Anschließend stehen alle noch ein wenig gemeinsam herum beim Kirchenkaffee, reden über die Predigt und die Lieder und über die seltsamen Menschen, die nebenan in dieses riesige Gebäude gehen, bevor alle wieder ihrem Tagesgeschäft nachgehen.

Und, oh wie schön: Abends gehen sie einfach alle gemeinsam schlafen. Nach und nach gehen in der Insektenhotelkirche die Lichter aus. Kennen Sie die Szene aus Ki.Ka? "Gute Nacht, Marienkäfer!" "Gute Nacht, Fliege!"

Und dann schlafen sie alle ruhig und geschützt in ihrer Kirche. Wie schön!

weitere Blogs

Am 14. Februar ist Aschermittwoch. Und es ist Valentinstag. Und es ist der 19. Tag nach der Veröffentlichung der ForuM-Studie. Zeit, sich diese Gleichzeitigkeiten aus queerer Perspektive genauer anzuschauen.
Von Zeit zu Zeit die Welt beobachten und natürlich in diesen Tagen: Die Forumstudie lesen: zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche. Triggerwarnung deshalb: in diesem Text geht es um Gewalt, um Machtmissbrauch und um Ohnmacht.
C'est la vie
Menschen mit Uterus bluten. Auch wenn sie auf Bali chillen, campen gehen, pilgern oder mit dem Van durch Nordamerika düsen. Das Menstruation so ein Tabuthema ist, hat auch was mit Kirche zu tun. Über Scham, Ekel, Tampons und Tassen: