Vom Sehnen und Suchen

Hanna Buiting holt mit "Vom Sehnen und Suchen" ein Stück Himmel auf die Erde. Sie schreibt jede Woche über Alltag und die Spiritualität, die man dort finden kann.

Weiter Raum

Weiter Raum
Der Sommer ist wie eine kostbare Erinnerung: Unser Leben sei ein Fest.

Im Sommer. Wenn die Luft flirrt vor Hitze, die Freibäder und Badestrände voll sind und das Leben nach Pommes und Vanilleeis schmeckt, wenn die Laptops zugeklappt bleiben, die Büros leer sind und das Mailprogramm automatische Abwesenheitsnotizen verschickt, wenn das Leben zwitschert, der Himmel ein Zelt ist und Schlafen im Tausend-Sterne-Hotel nichts kostet,  dann ist da ein neuer Raum. Ein weiter. Auf den wir unsere Füße stellen dürfen. Voll Vertrauen. Barfuß betend. Glücklich gehend. Pilgernd pionierend. Mit leichten Schritten und leichtem Herz. Wenigstens versuchsweise.  

Im Sommer, da dürfen wir uns füllen lassen. Mit guten Gedanken und weisen Worten. Mit Zuspruch und mit Zuversicht. Hände und Herz wie Schalen, weit geöffnet. Überfließend. Fast ein wenig verschwenderisch. Wir dürfen uns füllen lassen, beseelen. Mit Sonne und mit Segen. Mit Inspiration, lateinisch "inspiratio", Wort für Beseelung, Einhauchen, vielleicht Eintauchen. In Seele und Geist. In Wasser und Wind. Spüren, einen heiligen Hauch. Ruach. Atem. Anfängergeist. Ansteckend.

Im Sommer, da dürfen wir Pause machen. Denn jedes Vorhaben unter dem Himmel hat seine Stunde. Und zwischen Flügeln der Morgenröte und äußerstem Meer, ist da plötzlich ein Gefühl von geleitet sein und gehalten. Wunderbar geborgen. In einem neuen Morgen. Und wir werden still. Und wir werden dankbar. Für das, was wir haben. Für das, was wir sind. Gottes geliebtes Kind.

Im Sommer. Die Füße auf weiten Raum gestellt. In einem Leben in Fülle. Zwischen Morgenröte und Meer: eine Ahnung bekommen. Von Gottes großer Geschichte mit uns Menschen. Ein Kapitel trägt den Titel "Sommer".

Weitere Blogeinträge

weitere Blogs

Am 14. Februar ist Aschermittwoch. Und es ist Valentinstag. Und es ist der 19. Tag nach der Veröffentlichung der ForuM-Studie. Zeit, sich diese Gleichzeitigkeiten aus queerer Perspektive genauer anzuschauen.
Von Zeit zu Zeit die Welt beobachten und natürlich in diesen Tagen: Die Forumstudie lesen: zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche. Triggerwarnung deshalb: in diesem Text geht es um Gewalt, um Machtmissbrauch und um Ohnmacht.
C'est la vie
Menschen mit Uterus bluten. Auch wenn sie auf Bali chillen, campen gehen, pilgern oder mit dem Van durch Nordamerika düsen. Das Menstruation so ein Tabuthema ist, hat auch was mit Kirche zu tun. Über Scham, Ekel, Tampons und Tassen:
Pfarrerinnen und Pfarrer musizieren für einen guten Zweck