Vom Sehnen und Suchen

Hanna Buiting holt mit "Vom Sehnen und Suchen" ein Stück Himmel auf die Erde. Sie schreibt jede Woche über Alltag und die Spiritualität, die man dort finden kann.

Zwischenzeit

Zwischenzeit
Alleinreisen kann wunderbar sein. Und gleichzeitig herausfordernd. Denn da ist plötzlich ein neuer Raum, der gefüllt werden will.

Meine Mutter schickt mir per What's-App ein Bild von ihren Füßen im Liegestuhl. Die Nägel dunkelrot lackiert. Vor einem himmelblauen Hintergrund. Ihre Füße sind Grüße. Aus dem Urlaub, den sie alleine macht. Nur ein paar Tage lang und doch sehr besonders. Für sie ein Experiment und ein großer Wunsch: Mal alleine sein. Nicht, weil sie ihre Liebsten nicht liebt und nicht gern in Gemeinschaft lebt. Sondern weil sie mal Rückzug ohne Rücksicht braucht. Zeit mit sich selbst. Zeit für sich selbst. Leben in ihrem ureigensten Rhythmus.

Vor Ort fühlt sie sich schnell angekommen. Aber bis sie auch bei sich selbst angekommen ist, dafür braucht sie eine Weile. Denn da ist plötzlich Raum, der gefüllt werden will. Platz für Fragen, Sorgen und Gedanken. Man hat sich eben immer selbst dabei. "Was will ich und was brauche ich eigentlich?", fragt sie sich. Und macht sich erst mal einen Kaffee. 

Jesus schickt mir keine What's-App-Nachricht. Seine Message empfange ich trotzdem. Ich lese von ihm, der ebenfalls allein reist. In die Wüste. 40 Tage und 40 Nächte. Vom Geist geführt. Vom Teufel verführt. Denn da ist plötzlich Raum, der gefüllt werden will. Hunger, Durst. Fragen, Sorgen und Gedanken. Und es dauert eine Weile, bis Jesus ankommt. Bei sich selbst. Bis er weiß, was er will und was er braucht. Bis er den Teufel in die Wüste schickt.

Es braucht Abstand. Und Zeit. Fastenzeit. Zwischenzeit. Stille, um auf die Stimme lauschen zu können, die in einem selbst leise flüstert. Ruhe, um den eigenen Atem zu spüren. Er schafft die Verbindung zum eigenen Rhythmus. Geduld, um aushalten zu können: Manches wird sich erst finden. Alles hat seine Zeit. Und dann, nach einer Weile füllt sich der Raum, der da ist. Mit Besinnung und Begegnung. Manchmal beginnt sie mit Kaffee.

 

Weitere Blogeinträge

weitere Blogs

Am 14. Februar ist Aschermittwoch. Und es ist Valentinstag. Und es ist der 19. Tag nach der Veröffentlichung der ForuM-Studie. Zeit, sich diese Gleichzeitigkeiten aus queerer Perspektive genauer anzuschauen.
Von Zeit zu Zeit die Welt beobachten und natürlich in diesen Tagen: Die Forumstudie lesen: zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche. Triggerwarnung deshalb: in diesem Text geht es um Gewalt, um Machtmissbrauch und um Ohnmacht.
C'est la vie
Menschen mit Uterus bluten. Auch wenn sie auf Bali chillen, campen gehen, pilgern oder mit dem Van durch Nordamerika düsen. Das Menstruation so ein Tabuthema ist, hat auch was mit Kirche zu tun. Über Scham, Ekel, Tampons und Tassen:
Pfarrerinnen und Pfarrer musizieren für einen guten Zweck