Urige Hofkapellen im Schwarzwald
Foto: Jasmin ZwickBarocke PrachtUnweit Hinterzarten und Breitnau, zwischen Wäldern und Bergen, sieht man das spitze Türmchen der 1710 erbauten Kapelle vom Heiligenbrunnen in Titisee-Neustadt. Der Altar stammt aus dem Jahr 1658. Die Kapelle ist Privatbesitz der Familie, deren Gasthaus Heiligenbrunnen nebenan steht. Die Legende besagt, dass vor vielen Jahrhunderten eine schottische Königin namens Notburga nach dem Tod ihres Mannes mit ihren Dienern durch das Land zog. Irgendwann kam sie dann mit ihrer Gefolgschaft im Hochschwarzwald an. Weil sie kein Wasser fand, klopfte sie mit ihrem Stab auf einen Felsen, der daraufhin Wasser gab. Seither sei der heilige Brunnen nicht versiegt.
Galerie
Urige Hofkapellen im Schwarzwald
Früher war es üblich, dass die Bauernhöfe im Schwarzwald eigene kleine Kapellen besaßen, weil oftmals den Menschen der Weg ins Dorf zu weit und zu anstrengend war. In den Kapellen wurde viel gebetet. Die Fotografin Jasmin Zwick war vor Ort und zeigt eine Auswahl der Bauten.