Kirche unterwegs: Stationen und Termine 2016
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Foto: PRWer waren nochmal die Ernestiner…?… ein Adelsgeschlecht, das großen Einfluss auf die europäische Geschichte und Kultur hatte. Ernestiner wie der sächsische Kurfürst Friedrich der Weise (1463-1525) setzten sich für die Reformation ein, im Dreißigjährigen Krieg standen ernestinische Herzöge an der Spitze der Protestanten. Die Thüringer Landesausstellung "Die Ernestiner. Eine Dynastie prägt Europa" würdigt das Adelsgeschlecht vom 24. April bis 28. August 2016 an vier Orten in Weimar und Gotha.
Übrigens gibt es auch heute noch Ernestiner: Queen Elisabeth II. gehört dazu. Das Foto zeigt einige ihrer Vorfahren aus dem Hause von Sachsen-Coburg und Gotha bei einem Familientreffen 1894 in Coburg anlässlich der Hochzeit von Prinzessin Victoria Melita von Sachsen-Coburg und Gotha und Großherzog Ernst Ludwig von Hessen-Darmstadt (das Paar ist nicht auf dem Bild).
Galerie
Kirche unterwegs: Stationen und Termine 2016