Das Leben des Reformators in Playmobil
© Foto: Klaus Kordesch/eöaLuthers Geburtsthaus in EislebenLuthers Geburtsthaus in Eisleben. Hier wurde Martin Luther am 10. November 1483 als Sohn von Hans und Margarete Luder in Eisleben geboren. Als achtes von neun Kindern eines Mineneigners und Ratsherrn wuchs er in bescheidenem Wohlstand auf.
Martin Luther
Galerie
Das Leben des Reformators in Playmobil
Stationen aus dem Leben des Reformators - nachgebaut aus Spielzeugfiguren. Pfarrer Stefan Merz und seine Leidenschaft.
"Ich spiele gern", sagt Stefan Merz, evangelischer Pfarrer aus dem mittelfränkischen Kammerstein. Außerdem interessiere ihn die Frage, was Luther dazu gebracht habe, so viel und sogar das eigene Leben aufs Spiel zu setzen. Das habe ihn dazu motiviert, verschiedene Stationen aus dem Leben des Reformators mit den beliebten Spielzeugfiguren in Szene zu setzen. Die Wittenberger Schlosskirche, Luthers Geburtshaus, den Wald zu Stotternheim, die Wartburg und den Wormser Reichstag hat Merz so nachgebaut und spielerisch veranschaulicht. Dabei ist fast alles "Marke Eigenbau" oder Neukombination, da es natürlich keine passenden Fertigmodelle zum Leben Martin Luthers im Handel gibt.
Mehr zu Martin Luther
Martin Luther lehnte die Heiligenverehrung und damit den Heiligen Nikolaus ab. Der Reformator soll den Anstoß für das Christkind gegeben haben.
Evangelische Weihnachtsgottesdienste haben ein eigenes Lied-Repertoire. Viele Stücke sind zu Klassikern geworden. Hier eine Auswahl von sieben der beliebtesten christlichen Advents- und Weihnachtslieder. Und was dahinter steht.