Herlinde Koelbl. Kleider machen Leute
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Herlinde KoelblKlaus-Peter Stieglitz, Generalinspekteur der Luftwaffe, Deutschland"Morgens vor dem Kleiderschrank muss ich nicht überlegen. In der Uniform sehe ich immer gleich gut, attraktiv, funktional und gestylt aus. Ich bin auch stolz, die Flugzeugführerschwingen zu tragen, die ich vor 35 Jahren erworben habe. Als General der Luftwaffe gehöre ich sicherlich zur Elite, wir verkörpern eine andere Kultur als das Heer oder die Marine. Etwas Besonderes zu sein ist nicht unangenehm. Die Uniform symbolisiert Staatsmacht, Verantwortung, Mut, Tapferkeit, Disziplin, Charakterfestigkeit und den Einsatz des Lebens, das fordert unser Eid. In der Uniform falle ich auf, jeder weiß wer ich bin, aber im Gespräch mit anderen Menschen habe ich einen taktischen Nachteil, ich weiß nicht, wer die anderen sind. Wenn ich die Uniform ausziehe, hänge ich die Disziplin nicht an den Nagel. Ich lege auf mein Äußeres sehr viel Wert und scheue mich nicht, mich zwei bis drei Mal am Tag umzuziehen."
Galerie
Herlinde Koelbl. Kleider machen Leute
Doppelporträts von Herlinde Koelbl in Dresden
Die deutsche Fotografin Herlinde Koelbl präsentiert im Dresdener Hygiene-Museum ihr neues Projekt "Kleider machen Leute". Zu sehen sind 70 Porträts von Menschen in ihrer Berufs- und Privatkleidung.