Die Geschichte der Garnisonkirche
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Foto: wikipedia/Carl HasenpflugDie Garnisonkirche im 19. JahrhundertEin bedeutendes Datum ist der 31. Oktober 1817, als in der Garnisonkirche zum 300. Reformationsjubiläum erstmals ein gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst von Reformierten und Lutheranern stattfand. Die beiden Konfessionen hatten sich 1809 auf Anordnung Friedrich Wilhelm III. zur Kirche der Altpreußischen Union zusammengeschlossen.
Ab 1816 wurden in der Garnisonkirche zahlreiche Fahnen und Standarten als Trophäen aus den Kriegen gegen Frankreich, Österreich und Dänemark aufgestellt.
Im Jahr 1827 entstand dieses Gemälde des damals bekannten Kirchenmalers Carl Hasenpflug.
Zwischen 1856 und 1910 wurde die Garnisonkirche renoviert.
Galerie
Die Geschichte der Garnisonkirche
Mehr zu Garnisonkirche
Die Kapelle im neuen Potsdamer Garnisonkirchturm soll im Frühjahr eröffnet werden. Die Indienstnahme und Widmung der Nagelkreuzkapelle im Erdgeschoss des Bauwerks sei am Ostermontag geplant, teilte Pfarrer Jan Kingreen mit.
Die Debatte über den neuen Potsdamer Garnisonkirchturm hält nach der Kritik des Bundesrechnungshofs an. Gegner des Turmbaus haben nun erneut einen Förderstopp vom Bund gefordert und warnen vor hohen Defiziten beim Turmbetrieb.