Jesu Leben im Heiligen Land
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Foto: epd-bild/Thomas LohnesDer Garten GethsemaneDer Ölberg war eine Olivenplantage, in der Öl gewonnen wurde. Gethsemane stammt vermutlich von dem aramäischen Wort für "Ölpresse". Kein besonderer Ort eigentlich. Doch was alle Evangelien über ihn berichten, machte ihn weltweit bekannt. Gethsemane ist der Ort des Abschieds, der Todesangst und des Verrats Jesu. Gab es kurz vorher noch die Gemeinschaft beim letzten Abendmahl, fällt jetzt alles auseinander. Jesus könnte fliehen: auf der anderen Seite des Ölbergs beginnt die Wüste. Doch er bleibt. Jesus bittet die Jünger, zu wachen und zu beten, doch sie verlassen ihn. Er betet einsam. Dann der Verrat durch den Kuss des Judas, Häscher nehmen ihn gefangen.
Galerie
Jesu Leben im Heiligen Land
Wie hat sich die Grabeskirche im Lauf der Jahrhunderte verändert? Wo genau hat Petrus Jesus verleugnet? Und was ist eigentlich in Kursi passiert? Die Bildergalerie zeigt die wichtigsten Stationen im Leben Jesu. Dabei werden die biblische Bedeutung der Orte sowie ihre Geschichte beleuchtet.