Klöster und ihre Gärten
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
© © epd/imago stockMärchenerzählen im KräutergartenDie großflächige Gartenanlage im evangelischen Kloster Lüne bei Lüneburg wurde im Jahr 2006 neu angelegt, sie wurde nach altem Vorbild neu gestaltet. Die Gartenanlage soll nach Angaben des Klosters eine Insel der Ruhe und Besinnung, aber auch ein Ort der Begegnung, des Austausches und der Kultur sein. Ab und an erzählt beispielsweise eine Märchenerzählerin im Kräutergarten jungen und alten interessierten Menschen ihre Geschichten.
Orte der Ruhe
Galerie
Klöster und ihre Gärten
Sie sind Orte der Ruhe, für den Rückzug und zur Meditation: Klöster. Nicht selten sind sie umgeben von wunderschönen Gartenanlagen, die zu kontemplativen Spaziergängen einladen. Nonnen, Mönche und viele ehrenamtliche Helfer hegen und pflegen die Grünanlagen. Ob nun für Kultur-Events oder zur Erforschung von Heilkräutern, viele Klöstergärten sind nicht nur einen Blick, sondern auch einen Besuch wert. Regelmäßig werden zum Beispiel in Barsinghausen Führungen angeboten, durch das Kloster und auch speziell durch den Garten. Die Termine finden sich auf der Internetseite.