Notre-Dame bröckelt
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
reuters/Philippe WojazerBöse Geister abwehrenDieses Foto zeigt eine beschädigte Turmspitze der Kathedrale Notre-Dame. Der Restaurationsbedarf am gesamten Gebäude ist groß. Die originalen Wasserspeier begannen schon im 18. Jahrhundert zu bröckeln und wurden entfernt. Es hängen immer noch einige groteske Fantasiefiguren an der Außenfassade der Kirche. Sie wurden früher gestaltet und angebracht, um böse Geister abzuwehren.
Galerie
Notre-Dame bröckelt
Frankreich ist aktuell Ehrengast auf der Frankfurter Buchmesse. Weltbekannt ist der historische Roman von dem Franzosen Victor Hugo "Der Glöckner von Notre-Dame" - dieser spielt im Herzen des historischen Zentrums von Paris, in der katholischen Kathedrale Notre-Dame de Paris. Der Name lässt sich mit "Unsere Frau von Paris" übersetzen, die Kirche ist der Gottesmutter Maria geweiht. Mittlerweile nagt allerdings der Zahn der Zeit an dem imposanten Gebäude. Es werden für die Restauration dringend 100 Million € benötigt.
Diese Fotogalerie wurde erstmals auf evangelisch.de veröffentlicht am 12.10.2017.