Essen für die Götter und die Bedürftigen
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
© epd-bild/Rolf ZöllnerEssen schmeckt nach HeimatDie Lebensmittelausgabestelle von "Laib und Seele" der Evangelischen Segensgemeinde in Berlin-Reinickendorf. Bei den Tafeln in Deutschland reihten sich in den vergangenen Jahren auch immer mehr Flüchtlinge in die Schlangen der Bedürftigen ein. Das Essen, das Asylbewerber aus den Flüchtlingsunterkünften kennen, hat wenig mit den Gerichten zu tun, die sie in ihrer Heimat geschätzt haben. So kann durch das Selbstkochen von Bekanntem die eigene Kultur zumindest im Kochtopf bewahrt werden - und mag das Heimweh ein wenig lindern.
Galerie
Essen für die Götter und die Bedürftigen
Rituale rund um das Essen
Manche Menschen kämpfen täglich darum, das Nötigste an Nahrung zu bekommen - andere schwelgen im Überfluss. Doch egal, ob arm oder reich, Menschen auf der ganzen Welt haben schon seit Jahrtausenden Rituale, bei denen Essen eine wichtige Rolle spielt.