Essen für die Götter und die Bedürftigen
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
© epd-bild/Rolf ZöllnerEssen als DemonstrationIn Berlin nahmen am 16.06.2018, dem "Tag der offenen Gesellschaft", etwa 100 Menschen an einer langen Tafel auf dem Tempelhofer Feld Platz. Einen Tag vor dem 65. Jahrestag des DDR-Volksaufstandes demonstrierten auf diese Weise bundesweit Bürger mit gastlichen Tafeln unter freiem Himmel für Weltoffenheit und demokratische Werte. Aufgerufen zu der Aktion "Tag der offenen Gesellschaft" hatten die Initiative "Die Offene Gesellschaft" und die "Diakonie Deutschland". Die Initiatoren betonten, der Volksaufstand in der DDR am 17. Juni 1953 stehe für den Einsatz für Demokratie, Freiheit und Einheit.
Galerie
Essen für die Götter und die Bedürftigen
Rituale rund um das Essen
Manche Menschen kämpfen täglich darum, das Nötigste an Nahrung zu bekommen - andere schwelgen im Überfluss. Doch egal, ob arm oder reich, Menschen auf der ganzen Welt haben schon seit Jahrtausenden Rituale, bei denen Essen eine wichtige Rolle spielt.