"Gott verbirgt sich hinter allem"
epd-bild/Norbert Neetz/Anne-Dorle HoffgaardDer Schwebende"Tod fürs Vaterland, das spricht sich so hin. Welch furchtbare Tragödie, welch Triumph der Hölle verbirgt sich hinter der glatten Maske dieser Worte", so ein Tagebucheintrag der Künstlerin Käthe Kollwitz, die ihren Sohn im Ersten Weltkrieg verlor. Ihr Gesicht ist es, dass Ernst Barlachs Bronzestatue "Der Schwebende" trägt. Ein Plädoyer gegen Krieg und Gewalt. Im Güstrower Dom hängt ein Abguss des Werks, da das Original im Zweiten Weltkrieg für neue Kanonen eingeschmolzen wurde.
Galerie
"Gott verbirgt sich hinter allem"
Vor 150 Jahren wurde Ernst Barlach geboren
Es umgibt sie alle eine große menschliche Würde - und eine große Einsamkeit: Ernst Barlach schuf mit seinen Skulpturen wie dem "Schwebenden" oder dem "Lesenden Klosterschüler" Werke, die bis heute faszinieren.
Die Galerie erschien erstmals im Oktober 2018 auf evangelisch.de.