Holocaust-Gedenkstätten gestern und heute
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Foto: Eberhard DittusDas Gefängnis in NeustadtIn Neustadt an der Weinstraße richteten die Nazis 1933 ein "wildes" Schutzhaft- und Arbeitslager ein. Die Gefangenen kamen aus der Pfalz und wurden wegen ihrer politischen Gesinnung eingesperrt - es waren ganz normale Bürger, unter ihnen Ärzte, Pfarrer, Maurer, Schreiner oder Waldarbeiter. Der evangelische Religionspädagoge Eberhard Dittus engagiert sich für das Gedenken in Neustadt, seitdem ihm vor elf Jahren eine Häftlingsliste in die Hände gefallen ist.
Galerie
Holocaust-Gedenkstätten gestern und heute
Einblicke in die Geschichte der Gedenkstätten: Das KZ Sachsenhausen, die Stelen in Berlin, ein kleines Gefängnis in Neustadt an der Weinstraße und die Ofen-Firma Topf und Söhne.