São Paulo: Zuhause im besetzten Haus
Foto: Miguel FerrazEinmal neu machen, bitteWie ein fauler Zahn inmitten der renovierten Hochhäuser steht das Gebäude mit der Nummer 911. Früher war es das Gebäude einer Textilfabrik, dann stand es jahrelang leer. Es wurde 2002 von der Organisation Movimento Dos Sem-Teto do Centro, kurz MSTC ("Die Bewegung der Obdachlosen im Zentrum") besetzt: Die Familien, die in dem Haus ausharren sollten, bis sich die Polizei wieder zurückzog, wurden mit Bussen zum Gebäude gefahren. Der zubetonierte Eingang musste innerhalb von fünf Minuten vor dem Eintreffen der Polizei mit Vorschlaghämmern eingeschlagen werden und die Familien inklusive Kochutensilien und Nahrungsmittel für maximal 72 Stunden hineingebracht werden - eine professionelle Hausbesetzung. Derzeit leben bis zu 4000 Menschen in der ehemaligen Jeansfabrik. Die Avenida Prestes-Maia im Vordergrund ist eine Hauptverkehrsachse im Zetrum von São Paulo.
Galerie
São Paulo: Zuhause im besetzten Haus
Das Gebäude verfällt, aber bis zu 4000 Menschen leben hier. Die Geschichte eines besetzen Hauses in Bildern.