Häusliche Pflege ist weit verbreitet

Häusliche Pflege

Foto: Getty Images/iStockphoto/Ocskaymark

Häusliche Pflege ist weit verbreitet
Mehr als zwei Drittel der Pflegebedürftigen in Deutschland werden zu Hause versorgt.

Wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag in Wiesbaden mitteilte, waren im Dezember 2013 insgesamt 2,63 Millionen Menschen pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes. 71 Prozent (1,86 Millionen) lebten in den eigenen vier Wänden.

Mehr zu häusliche Pflege
Person wird im Rollstuhl über einen Flur gefahren
Ein Drittel der stationären und ambulanten Altenpflegeeinrichtungen der Diakonie Hessen sieht die Gefahr der Zahlungsunfähigkeit. Dies ist ein Ergebnis einer am Freitag in Mainz-Kostheim vorgestellten Umfrage.
Mann bekommt zu hause Diabetes Spritze
In Deutschland fehlt es an Hausärzten. Den Mangel bekommen vor allem die Bewohner:innen von Pflegeheimen zu spüren. Denn viele Allgemeinärzte haben einfach keine Zeit, zu ihnen in die Pflegeeinrichtung zu kommen und sie zu untersuchen.

Von diesen wiederum erhielten 1,25 Millionen ausschließlich Pflegegeld, was bedeutet, dass sie in der Regel allein durch Angehörige gepflegt wurden. Weitere 616.000 Pflegebedürftige lebten ebenfalls in Privathaushalten. Bei ihnen erfolgte die Pflege jedoch zusammen mit ambulanten Pflegediensten. In Heimen betreut wurden insgesamt 764.000 Pflegebedürftige.

Die deutliche Mehrheit (65 Prozent) der Pflegebedürftigen war weiblich. Insgesamt 83 Prozent waren 65 Jahre und älter, mehr als ein Drittel (37 Prozent) über 85 Jahre alt.

Im Vergleich zum Dezember 2011 stieg die Zahl der Pflegebedürftigen insgesamt um fünf Prozent (125.000).