Kirchentagsbesucher trotzen der Hitze
Die Besucher des evangelischen Kirchentages trotzen der sommerlichen Hitze in Stuttgart. Temperaturen von über 30 Grad hielten die Menschen mitnichten vom Besuch der Veranstaltungen in Zelten und Hallen ab, sagte Jörg Kopecz, Organisationsleiter beim Deutschen Evangelischen Kirchentag, am Freitag. Die über die ganze Stadt verteilten Wasser-Zapfstellen würden gut genutzt.
An den ersten beiden Veranstaltungstagen am Mittwoch und Donnerstag hätten Rettungskräfte 51 Krankentransporte und insgesamt 760 kleinere Hilfeleistungen gezählt, davon ein Großteil hitzebedingt. Angesichts dieser Zahlen äußerte sich Kopecz zufrieden: Die Kirchentagsteilnehmer seien umsichtig und suchten immer wieder schattige Plätze auf.
Mehr zu Kirchentag Stuttgart 2015
Zum jüdischen Neujahrsfest Rosch ha-Schana am 14. September hat Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July im Namen der Evangelischen Landeskirche in Württemberg Landesrabbiner Netanel Wurmser sowie der Repräsentanz der Israelitischen Religionsgemeinschaft Württembergs (IRGW) in einem Brief Glück- und Segenswünsche übermittelt und ein "gutes und süßes Jahr 5776" gewünscht.
Der Stuttgarter Chor Trimum besteht aus Christen, Muslimen und Juden. Gemeinsam machen sie Musik – und die Erfahrung, dass man dabei Neues lernen und Freundschaft schließen kann.
Der 35. Deutsche Evangelische Kirchentag wird noch bis Sonntag in Stuttgart gefeiert. Zu dem alle zwei Jahre an wechselnden Orten veranstalteten Protestantentreffen haben sich rund 97.000 Dauerteilnehmer angemeldet.