Deutschlehrer fordern mehr Gehalt für Integrationskurse

Deutschkurs, Integration

Foto: Getty Images/iStockphoto/Vepar5

Deutschlehrer fordern mehr Gehalt für Integrationskurse
Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di fordert ein deutlich höheres Gehalt für Volkshochschullehrer, die Integrationskurse für Flüchtlinge und Migranten geben. Die Lehrkräfte übernehmen wichtige integrative Aufgaben auch jenseits des Sprachunterrichtes, die bislang nicht angemessen vergütet werden, erklärte ver.di am Montag.

Die Gewerkschaft kündigte zugleich eine Protestkundgebung für Mittwoch vor dem Haus des Deutschen Gewerkschaftsbundes Berlin-Brandenburg in Berlin-Schöneberg an.

Mehr zu Zusammenleben und Integration
Der drohende Angriff der israelischen Armee auf Rafah im Gaza-Streifen könnte laut den UN verheerende humanitäre Folgen für die Menschen haben. Rund 1,5 Millionen Kinder, Frauen und Männer sind dort zusammengepfercht.
Wegen teils aggressiver Proteste haben die Grünen ihren Politischen Aschermittwoch in Biberach abgesagt. Baden-Württembergs Innenminister Strobl kritisierte das Verhalten der Demonstrierenden.

In dem Gebäude findet zur gleichen Zeit eine Tagung statt, bei der Bildungsvertreter über die Zukunft der Integrationskurse für Zuwanderer diskutieren. Erwartet werden unter anderem die Präsidentin des Deutschen Volkshochschul-Verbandes, Rita Süssmuth, sowie die Vorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, Marlis Tepe.

Verkleidet als alte und arme Menschen wollen die Lehrkräfte nach verdi-Angaben auf ihre drohende Altersarmut und Unterbezahlung aufmerksam machen. Ver.di fordert den Angaben zufolge einen Tarifvertrag, wonach eine Unterrichtseinheit mit 60 Euro vergütet werden sollte.