Das hätte naturgemäß ein ziemlich trockenes Werk werden können, aber davon kann keine Rede sein, weil "Wer ist Thomas Müller?" komplett ohne Tortengrafiken und Balkendiagramme auskommt. Statt dessen sorgen animierte Zwischenspiele für unterhaltsame Auflockerungen. Es gibt zwar immer wieder mal Schrifttafeln, doch die sind meist witzig und verblüffend. Allerdings erfährt man auf diese Weise auch, dass jeder vierte Deutsche ein Ausländerfeind ist und sich jeder zehnte einen "Führer" wünscht. Größter Unterschied zu vergleichbaren faktenlastigen Produktionen aber ist das Konzept: Auf der Suche nach Thomas Müller ist Heynen für seinen ersten neunzigminütigen Dokumentarfilm quer durch Deutschland, nach Auschwitz und sogar nach Afghanistan gereist.
Tilmann P. Gangloff, Diplom-Journalist und regelmäßiges Mitglied der Jury für den Grimme-Preis, schreibt freiberuflich unter anderem für das Portal evangelisch.de täglich TV-Tipps und setzt sich auch für "epd medien" mit dem Fernsehen auseinander. Auszeichnung: 2023 Bert-Donnepp-Preis - Deutscher Preis für Medienpublizistik (des Vereins der Freunde des Adolf-Grimme-Preises).