Fall Tugce: Verteidiger von Sanel M. legen Revision ein

Fall Tugce: Verteidiger von Sanel M. legen Revision ein
Gegen das Urteil im Fall Tugce Albayrak haben die Strafverteidiger des Täters Sanel M. Revision eingelegt.

Das Landgericht Darmstadt bestätigte am Mittwoch nach einem Bericht des Hessischen Rundfunks den Eingang des Antrags. Mit dem Fall muss sich nun der Bundesgerichtshof in Karlsruhe befassen. Das Landgericht hatte den 18-jährigen Offenbacher vergangene Woche wegen Körperverletzung mit Todesfolge zu einer Jugendstrafe von drei Jahren Haft verurteilt. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig, Sanel M. bleibt aber in Untersuchungshaft.

Der in Deutschland aufgewachsene Serbe Sanel M. hatte der 22-jährigen Gelnhäuser Lehramtsstudentin im Morgengrauen des 15. November 2014 vor einem Offenbacher Schnellrestaurant im Verlauf eines Streits heftig gegen den Kopf geschlagen. Tugce Albayrak stürzte auf den Kopf und starb Tage später im Krankenhaus an den Folgen der Verletzung.

Mehr zu Tugce Albayrak
Urteil im Tugce-Prozess
Es war ein Verbrechen, das Tausende aufwühlte: Eine hübsche, junge Frau hilft Mädchen, die belästigt werden, und wird darauf hin totgeschlagen. Der Prozess färbte das Schwarz-Weiß-Bild jedoch mit Zwischentönen ein.
Wegen schwerer Körperverletzung wurde Sanel M. zu drei Jahren Haft verurteilt. Den Schlag gegen die 22-jährige Studentin Tugce Albayrak bezeichnete er als "schlimmsten Fehler meines Lebens".

Der Verteidiger des Angeklagten, Stephan Kuhn, sagte nach dem Urteilsspruch, der Richter habe den Sachverhalt "sehr gut erkannt und dargestellt". Allerdings sei das Strafmaß zu hoch. Der Schlag sei nicht ungewöhnlich stark gewesen, und der Angeklagte biete Ansätze für eine positive Sozialprognose. Verteidiger Christian Heinemann ergänzte, die "extreme mediale Vorverurteilung" sei im Strafmaß nicht hinreichend gewürdigt worden. Die Verteidiger des Angeklagten hatten wegen bloßer Körperverletzung auf eine Bewährungsstrafe und Aufhebung der Haft plädiert.