Paartherapeutin Henning: "Kirche muss etwas zu Sex sagen"

Die Füße eines jungen Paares ragen unter der Bettdecke heraus und berühren sich.

Foto: Getty Images/Alexander Nicholson

Paartherapeutin Henning: "Kirche muss etwas zu Sex sagen"
Nach Ansicht der Paartherapeutin Ann-Marlene Henning darf die Kirche zum Thema Sexualität nicht schweigen.

"Die Kirche muss etwas dazu sagen", sagte Henning, die die ZDF-Aufklärungssendung "Make love" moderiert, der Onlineausgabe des evangelischen Magazins "chrismon". Die Menschen erwarteten hier Orientierung von der Kirche. Im vergangenen Jahr hatte die Evangelische Kirche in Deutschland die Arbeit an einem Papier zur Sexualethik gestoppt.

Henning warnte dabei jedoch vor einer zu strengen Moral der Kirche. "Wenn die Haltung der Kirche zu streng ist und der Mensch deswegen nur eine doppelte Moral entwickelt, muss sie lockerer werden", sagte die dänische Psychologin. Sie sei aus der evangelischen Kirche ausgetreten, weil sie ihr "zu freudlos, zu ruhig, zu ernst ist". Henning betonte: "Ich glaube nicht, dass Gott so ist."

Mehr zu Sexualethik
Am 14. Februar ist Aschermittwoch. Und es ist Valentinstag. Und es ist der 19. Tag nach der Veröffentlichung der ForuM-Studie. Zeit, sich diese Gleichzeitigkeiten aus queerer Perspektive genauer anzuschauen.
Zu Gast bei Lea und Jonas ist Chris von den Netztheologen. Mit ihm suchen sie nach Ideen zu einer Sex-Roboter-Ethik und fragen sich unter anderem, warum Sextoys so aussehen, wie sie aussehen.


Die Psychologin hat in Hamburg eine Praxis. Die dritte Staffel der Serie "Make Love" sollte am Dienstagabend (22.15 Uhr) im ZDF starten.