Bischof Meister fassungslos über tödlichen Unfall von kirchlichen Mitarbeitern

Bischof Meister fassungslos über tödlichen Unfall von kirchlichen Mitarbeitern
Bei einem Verkehrsunfall in Österreich in der Nacht auf Freitag, den 7. August 2015, sind eine hauptamtliche Mitarbeiterin und zwei ehrenamtliche Mitarbeiter aus dem Kirchenkreis Rhauderfehn (Sprengel Ostfriesland-Ems) getötet worden. Ein weiterer ehrenamtlicher Mitarbeiter erlitt lebensgefährliche Verletzungen.

Sie waren in einem Kleinbus auf der Rückfahrt von einer Freizeit der Evangelischen Jugend des Kirchenkreises in Kroatien. Der Reisebus mit den jugendlichen Teilnehmern der Freizeit ist inzwischen wieder in Rhauderfehn eingetroffen.

Landesbischof Ralf Meister sagte: "Ich bin fassungslos über den Tod der drei kirchlichen Mitarbeiter aus dem Kirchenkreis Rhauderfehn und die schwere Verletzung eines weiteren Mitarbeiters.Es fällt mir schwer, Worte zu finden angesichts dessen, was passiert ist. Unsere Trauer und Fassungslosigkeit haben Raum bei Gott. Ihm vertrauen wir die Verstorbenen an. Meine Gedanken und Gebete sind bei dem schwer verletzten Mitarbeiter und seinen Angehörigen und den Familien und Freunden der Verstorbenen. Wir werden alles tun, um die Angehörigen und auch die Jugendlichen, die auf der Ferienfreizeit waren, zu begleiten und zu unterstützen."

Mehr zu Unglücke
Entgleisung eines ICE-Zuges im niedersächsischen Eschede
In Deutschland übernehmen nach Katastrophen Notfallseelsorge- und Kriseninterventionsteams die psychosoziale Notfallversorgung. Im internationalen Vergleich zeigen sich Vor- und Nachteile des Systems, das auf Ehrenamt aufbaut.
Polizisten stehen im Gleisbett des verunglückten Zuges
Mit einem ökumenischen Gedenkgottesdienst am Samstag (11. Juni) soll an das schwere Zugunglück bei Garmisch-Partenkirchen mit fünf Toten erinnert werden.