Papst gedenkt der Opfer von Hiroshima und Nagasaki

Papst gedenkt der Opfer von Hiroshima und Nagasaki
Zum 70. Jahrestag der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki hat Papst Franziskus eine weltweite Ächtung von Kernwaffen gefordert.

Die Angriffe auf die beiden japanischen Städte am 6. und 9. August 1945 seien ein "Symbol des maßlosen Zerstörungspotentials des Menschen", sagte er am Sonntag beim Angelusgebet auf dem römischen Petersplatz.

Die Menschen müssten "Nein zum Krieg, Nein zur Gewalt, Ja zum Dialog, Ja zum Frieden sagen", mahnte der Papst. Die atomaren Angriffe auf Hiroshima und Nagasaki seien ein "tragisches Ereignis, das heute noch Schrecken und Abscheu auslöst".

Mehr zu Atombombe
Bischof Kramer
Anlässlich des Gedenktags der Atombombenabwürfe auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki hat der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Friedrich Kramer, eine Welt ohne Atomwaffen gefordert.
Atomwaffengegner halten Gottesdienst in Büchel 2014
Der vierte kirchliche Aktionstag gegen Atomwaffen am Fliegerhorst Büchel in der Eifel setzt coronabedingt am 3. Juli auf Angebote in Präsenz und digital. Um 11.58 Uhr soll es einen ökumenischen Gottesdienst in der Nähe des Haupttores geben, so der Verein für Friedensarbeit.