Städtetag: Wegen Flüchtlingen 300.000 neue Wohnungen pro Jahr nötig

Städtetag: Wegen Flüchtlingen 300.000 neue Wohnungen pro Jahr nötig
Der Deutsche Städtetag rechnet wegen der hohen Flüchtlingszahlen mit einem jährlichen Bedarf von zusätzlich mindestens 300.000 neuen Wohnungen.

"Darunter sollten mindestens 30.000 bis 40.000 geförderte Sozialwohnungen sein", sagte Städtetagspräsidentin Eva Lohse (CDU) der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post".  Derzeit seien es halb so viele.

Mehr zu Flüchtlinge
EKD-Logo
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) sorgt sich vor einem Rechtsruck in Europa. Auch die künftige Asyl- und Migrationspolitik sei von entscheidender Bedeutung.
Die "Amal, Frankfurt!" Redaktion
Wie steht es um die Regierungsbildung in Hessen? Warum fährt die S-Bahn nicht oder wie spielt die Eintracht? – Über all diese Fragen und über noch viel mehr berichtet die Nachrichtenplattform Amal online.

Die Ludwigshafener Oberbürgermeisterin erneuerte die Forderung nach einer finanziellen Entlastung der Kommunen durch Bund und Länder. Auf welchem Weg dies geschehe, hält sie nicht für entscheidend. "Für eine Pro-Kopf-Pauschale des Bundes und der Länder an die Kommunen spricht, dass sie dynamisch mitwächst", sagte Lohse. "Ein Sonderfonds für Asylbewerber und Flüchtlinge vom Bund für die Kommunen hätte den Vorteil, dass das Geld direkt bei den Kommunen ankäme und nicht bei den Ländern versickern kann." Denkbar wäre nach Ansicht der CDU-Politkerin auch eine Kombination aus beidem.