Lutheraner in Ungarn helfen Budapester Bahnhofsflüchtlingen
Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Ungarn engagiert sich für die Flüchtlinge am Budapester Keleti-Bahnhof. Ab sofort würden täglich 150 Portionen warmes Essen an die Flüchtlinge verteilt, teilte das Gustav-Adolf-Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) in Leipzig mit.
Das Diasporawerk der EKD unterstützt Partnerkirchen im Ausland. Seit Tagen warten Hunderte Flüchtlinge vor dem Budapester Bahnhof Keleti auf ihre Weiterreise.
An der ersten Essensausgabe am Freitag wollten sich den Angaben zufolge der leitende Bischof Peter Gancs und Diakonie-Bischof Tamas Fabiny beteiligen. "Die Situation der Flüchtlinge ist in ganz Europa dramatisch. In Ungarn spüren wir besonders, wie groß die Spannung ist", sagte Fabiny. Als unmittelbare Krisenhilfe würden in den Gemeinden der Evangelisch-lutherischen Kirche in Ungarn und ihren Einrichtungen Kleider gesammelt, hieß es. Vorbereitet wird auch die Sammlung von sterilem Verbandszeug, von Schlafsäcken, Isomatten und Decken.
Mehr zu Flüchtlinge
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) sorgt sich vor einem Rechtsruck in Europa. Auch die künftige Asyl- und Migrationspolitik sei von entscheidender Bedeutung.
Wie steht es um die Regierungsbildung in Hessen? Warum fährt die S-Bahn nicht oder wie spielt die Eintracht? – Über all diese Fragen und über noch viel mehr berichtet die Nachrichtenplattform Amal online.