Nordrhein-Westfalen und Hessen nehmen Bayern Tausende Flüchtlinge ab

Nordrhein-Westfalen und Hessen nehmen Bayern Tausende Flüchtlinge ab
Angesichts der dramatischen Lage in München nehmen Nordrhein-Westfalen und Hessen Tausende weitere Flüchtlinge von dort auf.

In Düsseldorf kamen am Samstagabend etwa 1.000 Asylsuchende in zwei Sonderzügen an, wie die Stadt am Sonntag mitteilte. Im Laufe des Tages wurden zwei weitere Sonderzüge erwartet. Um weitere Asylbewerber aufnehmen zu können, werden in der Stadt inzwischen auch zwei Messehallen als Notfallsreserve und für eine längerfristige Unterbringung eingerichtet.

Hessen will zusätzlich mehr als 1.000 Flüchtlinge versorgen, wie Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir (Grüne) der "Frankfurter Rundschau" (Montagausgabe) sagte. "Die Menschen werden jetzt einfach unregistriert mit dem Zug von München nach Frankfurt weitergeschickt", sagte er. Bereits am vergangenen Wochenende habe Hessen ähnlich unbürokratisch geholfen.

Mehr zu Flüchtlinge
EKD-Logo
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) sorgt sich vor einem Rechtsruck in Europa. Auch die künftige Asyl- und Migrationspolitik sei von entscheidender Bedeutung.
Die "Amal, Frankfurt!" Redaktion
Wie steht es um die Regierungsbildung in Hessen? Warum fährt die S-Bahn nicht oder wie spielt die Eintracht? – Über all diese Fragen und über noch viel mehr berichtet die Nachrichtenplattform Amal online.

In München trafen allein am Samstag mehr als 12.000 Flüchtlinge über Österreich und Ungarn am Hauptbahnhof ein. Bis Sonntagmittag kamen nochmals rund 1.400. Die Behörden rechneten damit, dass die erwarteten 20.000 Neuankünfte noch übertroffen werden. Seit Ende August kamen insgesamt mehr als 63.000 Asylsuchende am Münchner Hauptbahnhof an - weit mehr als der Freistaat Bayern im Jahr 2014 insgesamt aufnahm.