Leipziger Kirche wird Integrationshotel

Die Philippuskirche in Leipzig

Foto: epd/Sebastian Willnow

Leipziger Kirche wird Integrationshotel
Die Leipziger Philippuskirche soll ab April 2016 zu einem sogenannten Integrationshotel umgewidmet werden. Rund 5,5 Millionen Euro will das Berufsbildungswerk (BBW) Leipzig in den Ausbau des einstigen Pfarrhauses und der Gemeinderäume investieren, wie Projektleiter Wolfgang Menz sagte.

Eine Eröffnung werde für den Sommer 2017 angestrebt. 40 Prozent der Arbeitsplätze in dem Hotel sind für Menschen mit Behinderungen vorgesehen. Das Berufsbildungswerk hatte die Kirche und die Gemeinde- und Pfarrräume 2012 von der sächsischen Landeskirche gekauft. Zu diesem Zeitpunkt wurde die Kirche schon rund zehn Jahre nicht mehr regelmäßig von einer Gemeinde genutzt. Derzeit finden dort wechselnde Veranstaltungen, Konzerte, Andachten und Gottesdienste statt. Der Umbau betrifft nicht den Kirchenraum selbst. Dieser soll weiter als liturgischer Ort und für Veranstaltungen erhalten bleiben.

Mehr zu Kirche
Anker, Kreuz und Herz aus Eisen an einem Tor
"Wir wollen unsere Mitglieder mit guten Argumenten ausrüsten", sagen Menschen im evangelischen Kirchenbezirk Überlingen-Stockach. Sie haben zwölf Gründe formuliert, warum es sich lohnt, in der Kirche zu sein.
Umgedrehter Glockentum in Sinzheim
Upside-Down im Kirchturm: Dass die Glocken statt oben plötzlich unten läuten, ist ungewöhnlich. Die Idee dazu kommt aus Karlsruhe und ist nicht nur finanziell bei maroden Glockentürmen interessant. Beim Klang gibt es kaum einen Unterschied.

Das Gebäudeensemble rund um die Philippuskirche wurde zwischen 1907 und 1910 nach den Vorgaben des "Wiesbadener Bauprogramms" erbaut. Dabei wird die Kirche als ein "Versammlungshaus der feiernden Gemeinde" verstanden, was sich unter anderem durch eine als Einheit verstandene Anordnung von Altar, Orgel, Kanzel und Bestuhlung ausdrückt.