Hannoversche Landeskirche investiert fast vier Millionen Euro in Flüchtlingsarbeit

Hannoversche Landeskirche investiert fast vier Millionen Euro in Flüchtlingsarbeit
Mit fast vier Millionen Euro will die hannoversche Landeskirche die Flüchtlingshilfe in ihren Gemeinden und Einrichtungen weiter stärken.

Der Großteil, drei Millionen Euro, solle in die 52 Kirchenkreise der größten evangelischen Landeskirche in Deutschland verteilt werden, sagte der Vorsitzende des Landessynodalausschusses, Jörn Surborg, am Montag in Hannover. "Sie sollen selbst entscheiden, was sie damit machen." Der kirchenleitende Ausschuss habe am Donnerstag beschlossen, das Geld ab sofort freizugeben.

Landesbischof Ralf Meister unterstrich, die Kirche müsse die Flüchtlinge vor Ort, flexibel und gemeinsam mit anderen unterstützen. "Die Situation, die wir heute haben, berechtigt uns nicht, zu sagen, wie es morgen aussieht." Vielerorts sei der Einsatz groß und die Zusammenarbeit mit anderen Institutionen gut.

Mehr zu Flüchtlinge
EKD-Logo
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) sorgt sich vor einem Rechtsruck in Europa. Auch die künftige Asyl- und Migrationspolitik sei von entscheidender Bedeutung.
Die "Amal, Frankfurt!" Redaktion
Wie steht es um die Regierungsbildung in Hessen? Warum fährt die S-Bahn nicht oder wie spielt die Eintracht? – Über all diese Fragen und über noch viel mehr berichtet die Nachrichtenplattform Amal online.

"Ich glaube, dass wir zurzeit erleben, wie erwachsen unsere Zivilgesellschaft ist", sagte der Landesbischof der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. Zugleich wüchsen aber auch Spannungen. Ehrenamtliche bräuchten mehr Unterstützung. Die Kirche müsse zudem Foren schaffen, in denen auch Ängste offen geäußert werden dürften.

epd lnb rks
# epd-Service

## Internet