Brand in möglichen Asylunterkünften in Sachsen
In Sachsen haben in der Nacht zu Samstag Gebäude gebrannt, in denen möglicherweise Flüchtlinge untergebracht werden sollten.
Wie ein Polizeisprecher bestätigte, wurden in Dippoldiswalde (Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge) Wohncontainer durch Feuer zerstört. Nach seinen Angaben waren sie für die Unterbringung Asylsuchender vorgesehen. Der Eigentümer schätze den Schaden auf 300.000 Euro.
Mehr zu Brände
Brandinferno im Zoo Krefeld: In der Silvesternacht hat ein Feuer das Affenhaus komplett zerstört. Über 30 Tiere starben. Stadt und Tierschützer zeigen sich geschockt. In den sozialen Medien wird ein Böllerverbot gefordert.
Die internationale Kommission zur Aufklärung des Todes des Asylbewerbers Oury Jalloh, der 2005 in einer Dessauer Polizeizelle verbrannte, ermittelt in zwei weiteren ungeklärten Todesfällen.
In Dresden brannte etwa zur selben Zeit ein ehemaliges Hotel. Durch Feuer auf mehreren Etagen wurde auch dieses Gebäude unbewohnbar. Medienberichten zufolge sollten dort Flüchtlinge untergebracht werden. Die Polizei konnte dies zunächst jedoch nicht bestätigen. Auch die Brandursache ist demnach noch unklar. Bei dem Feuer in Dippoldiswalde gehen die Beamten indes von Brandstiftung aus.