Projekt für Demenzdorf in Alzey gescheitert

Projekt für Demenzdorf in Alzey gescheitert
Die Planungen für ein Stadtquartier zur Unterbringung von Demenzkranken im rheinhessischen Alzey sind endgültig zu den Akten gelegt worden.

Das Vorhaben eines Demenzdorfs werde in der Region nicht mehr weiter verfolgt, sagte Planer Jan Bennewitz am Freitag dem Evangelischen Pressedienst (epd). Sein Unternehmen hatte vier Jahre lang für die Umsetzung gekämpft. Entscheidend sei die ablehnende Haltung des Landkreises Alzey-Worms gewesen

In dieser Woche war bekanntgeworden, dass anstelle des Demenzquartiers die Rheinhessen-Fachklinik 2017 in Alzey mit Unterstützung der Kreisverwaltung zwei Wohngemeinschaften für insgesamt 24 demenzkranke Menschen eröffnen wird.

Mehr zu Demenz
Alte Menschen lauschen einer Märchenlesung im Seniorenheim
Alte Märchen und Adventslieder kennen viele Menschen aus ihrer Kindheit, bei Demenzkranken können Märchen laut einer Studie das Wohlbefinden fördern. Im Heim St. Anna in Haltern am See geht es vor Weihnachten auf eine Gedanken-Reise.
Verzweifelte junge Frau sitzt auf Stuhl
Junge Menschen mit einem dementen Elternteil stehen vor großen Herausforderungen und bleiben oft ohne Unterstützung von außen. In Bochum versucht man, das zu ändern.

Die Beratungsfirma von Bennewitz hatte sich seit 2011 darum bemüht, nach dem Vorbild des niederländischen Demenzdorfs "De Hogeweyk" ein Stadtviertel für 120 Bewohner aufzubauen. Auf einem Areal von 1,2 Hektar mit Läden, Arztpraxen und Freizeitangeboten sollten auch Menschen mit fortgeschrittener Demenz ein weitgehend selbstbestimmtes Leben führen können. Bereits Ende 2014 hatte sich abgezeichnet, dass das Vorhaben in Alzey nicht umgesetzt werden würde. Gegen das als ambulante Einrichtung deklarierte Demenzquartier hatte es in der Kreisverwaltung aus Kostengründen Vorbehalte gegeben.