Diakoniechef wirbt für Tarifvertrag in der Pflege

Eine Pflegehausbewohnerin und eine Pflegehelferin in Hamburg gehen in einem Seniorenzentrum mit einem Rollator einen Gang entlang.

Foto: dpa/Angelika Warmuth

Diakoniechef wirbt für Tarifvertrag in der Pflege
Der niedersächsische Diakonie-Chef Christoph Künkel hat vor einem anhaltenden Wettbewerb in der Pflege auf dem Rücken der Beschäftigten gewarnt.

"Wir müssen in Niedersachsen dringend einen Ausweg aus der Abwärtsspirale der Löhne finden", sagte Künkel am Mittwoch vor der evangelischen Landessynode in Hannover. Die Diakonie in Niedersachsen trete deshalb für einen allgemeinverbindlichen Tarifvertrag in der Pflege ein.

Mehr zu Pflege
Rüdiger Schuch
Rüdiger Schuch ist seit Jahresbeginn Präsident der Diakonie. Im Gespräch berichtet er über die Haushaltspläne der Ampel, Missbrauchsaufarbeitung und seine Sorge um die Demokratie. Bisher habe er den Kontakt zur AfD gemieden, sagt er.
Porträt von Ursula S., einer Bewohnerin von Haus Öjendorf
Wer in Haus Öjendorf eine Bleibe findet, ist schwer alkoholabhängig. Therapien zur Suchtheilung gibt es nicht – der Konsum ist in Maßen erlaubt. Kann das gut gehen?

Als einen ersten Schritt hätten im Februar die Wohlfahrtsverbände, darunter auch die Diakonie, mit der Gewerkschaft ver.di in Niedersachsen einen Tarifvertrag für die Ausbildung in der Pflege unterzeichnet. Am 10. Dezember entscheide sich, ob dieser für allgemeinverbindlich erklärt werde, sagte Künkel, der auch Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege in Niedersachsen ist. "Wenn das gelingt, hätten wir einen Durchbruch erfahren", erklärte der Diakonie-Chef.