Justizminister Maas: Völlige Gleichstellung Homosexueller ist nur Frage der Zeit

Justizminister Maas: Völlige Gleichstellung Homosexueller ist nur Frage der Zeit
Ungeachtet anhaltender Bedenken in der Union sieht Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) die völlige rechtliche Gleichstellung Homosexueller lediglich als eine Frage der Zeit an.

Wenn es nach der SPD ginge, könnte das sofort realisiert werden, sagte Maas dem Evangelischen Pressdienst (epd) in Berlin. "Unser Koalitionspartner braucht leider noch ein wenig länger", fügte der Justizminister hinzu. Deshalb werde es wohl innerhalb dieser Legislaturperiode dazu keine Verständigung mehr geben.

Mehr zu Homosexualität
In der EKD wurden Pädosexuelle lange Zeit geduldet
Sex mit Kindern? In der "Ökumenischen Arbeitsgruppe Homosexuelle und Kirche" fanden das manche früher ganz okay, hat der Historiker Klaus Große Kracht erforscht.
Stadtprinzenpaar aus Osnabrück
Die Ersten in Osnabrück und bundesweit in kleiner, aber wachsender Gesellschaft: Yut I. und Thomas I. sind das erste schwule und binationale Stadtprinzenpaar in Osnabrück. Sie leben und lieben den Karneval und stehen ein für mehr Vielfalt.

Maas unterstrich, er sei sich sicher, dass die völlige Gleichstellung von Homosexuellen in Deutschland kommt: "Das ist nur noch eine Frage der Zeit." An die Union appellierte der Bundesjustizminister, den gesellschaftlichen Realitäten ins Auge sehen: "Die Menschen in Deutschland sind längst weiter als ihre eigene Beschlusslage."

Der Bundesrat hatte im September einem Antrag von vor allem rot-grün geführten Ländern zugestimmt, einen Gesetzentwurf zur Öffnung der Ehe für Homosexuelle in den Bundestag einzubringen. Die Debatte um eine Ehe für alle war wieder aufgeflammt, nachdem die Iren sich im Mai in einem Referendum dafür ausgesprochen hatten, die Ehe für Homosexuelle zu öffnen. Die Union im Bundestag stemmt sich jedoch bisher mehrheitlich dagegen.