Bischof würdigt Flüchtlingshelfer als größte deutsche Bürgerbewegung

Landesbischof Ralf Meister

Foto: dpa/Ole Spata

Landesbischof Ralf Meister

Bischof würdigt Flüchtlingshelfer als größte deutsche Bürgerbewegung
Der hannoversche Landesbischof Ralf Meister hat das Engagement für Flüchtlinge im vergangenen Jahr als die vermutlich größte Bürgerbewegung gewürdigt, die es je in Deutschland gegeben hat.

Es handele sich um "eine wache und engagierte, helfende Gemeinschaft, die Dinge erreicht, die scheinbar unerreichbar schienen", sagte er am Mittwoch beim 66. Epiphanias-Empfang der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers im Kloster Loccum bei Nienburg.

Gleichzeitig seien viele Menschen durch die hohe Zahl der ankommenden Flüchtlinge verunsichert. Er beobachte mit Sorge, dass dieses Gefühl in Ausbrüche von Fremdenfeindlichkeit, Intoleranz, Rassismus bis hin zu Gewalt umkippen könne, betonte der Bischof vor rund 140 Gästen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.

Mehr zu Was tut die Kirche für Flüchtlinge
Hund an Leine
Fluchtursachen bekämpfen und Flüchtlinge willkommenheißen - das ist nach Ansicht der württembergischen Kirche das Gebot der Stunde. Ein neues Buch soll zeigen, wie das praktisch geht, und erklärt, wie man Missverständnisse vermeiden kann.
Vor der Abfahrt der "Sea-Watch 4"
Am Ende dieser Woche werden wir mit der "Sea-Watch 4" in See stechen. Es ist die erste Mission, die das Bündnisschiff macht. Den aktuellen Nachrichten zufolge ist viel Fluchtbewegung in der Such- und Rettungszone, die wir ansteuern. Doch was genau auf uns zukommt, weiß niemand vorher.

Ein Beispiel dafür sei die "unkontrolliert aufschäumende Wut in den sozialen Netzwerken" nach den Straftaten von Köln oder Hamburg in der Silvesternacht. Dagegen sei es eine Mut machende Erfahrung des vergangenen Jahres, dass sich Ängste und Unsicherheiten oft durch persönliche Begegnungen mit den Asylsuchenden abbauen ließen.