SPD-Politiker: Koalition will Bundespolizei mit Bodycams ausstatten
Bundespolizisten sollen nach dem Willen von Union und SPD künftig Kameras am Körper tragen.
"Bodycams können bei der Aufklärung von Übergriffen oder bei der Deeskalation bestimmter Situationen helfen", sagte SPD-Innenexperte Burkhard Lischka der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagsausgabe).
Beim Einsatz von Bodycams (englisch für "Körperkamera") auf Länderebene seien positive Erfahrungen gesammelt worden, sagte Lischka. So habe die Zahl der Übergriffe auf Polizisten deutlich abgenommen, wenn sie Kameras getragen hätten. Deshalb sei sich die große Koalition einig, dass die Ausrüstung der Bundespolizisten mit Bodycams sinnvoll sei.
Mehr zu Bundespolizei
Der schaumburg-lippische Landesbischof Karl-Hinrich Manzke hat dafür geworben, die Arbeit der Polizistinnen und Polizisten in Deutschland mehr wertzuschätzen. über die Fälle von rechtsextremistischen Chatgruppen unter Polizisten.
Zwei Kinder im Alter von einem und sechs Jahren wurden von ihren Eltern in einem Bahnhofscafé alleingelassen. Als der Säugling die Windeln voll hatte und schrie, griff die Bundespolizei ein.