"Konfetti-Parade" wirbt für demenzfreundliche Gesellschaft

"Konfetti-Parade" wirbt für demenzfreundliche Gesellschaft
Mit einer bunten "Konfetti-Parade" durch die Hamburger Innenstadt haben am Samstag knapp 500 Menschen für einen liebevollen Umgang mit Demenzkranken geworben.

Zwei Dutzend Oldtimer begleiteten die Musik-Parade, die unter dem Motto stand "Demenz berührt mit vielen Gesichtern". Es sei wichtig, dass sich die Gesellschaft für Demenzkranke und ihre Angehörigen weiter öffnet, sagte Fernsehmoderatorin Bettina Tietjen bei der Abschlusskundgebung vor dem Rathaus. Auch ein Leben mit Demenz könne sehr lebenswert sein.

Mit humorvollen Zitaten von Demenzkranken warben die Teilnehmer für offene Begegnungen. "Ist denn schon heute?", hieß es unter anderem oder: "Ich hätte gern noch ein Stück Kuchen - aber ohne Kuchen". Den Abschluss der Kundgebung bildete ein Konfetti-Regen auf dem Rathausmarkt - mit anschließender Besenreinigung.

Mehr zu Demenz
Alte Menschen lauschen einer Märchenlesung im Seniorenheim
Alte Märchen und Adventslieder kennen viele Menschen aus ihrer Kindheit, bei Demenzkranken können Märchen laut einer Studie das Wohlbefinden fördern. Im Heim St. Anna in Haltern am See geht es vor Weihnachten auf eine Gedanken-Reise.
Verzweifelte junge Frau sitzt auf Stuhl
Junge Menschen mit einem dementen Elternteil stehen vor großen Herausforderungen und bleiben oft ohne Unterstützung von außen. In Bochum versucht man, das zu ändern.