Dänemark will Transgender nicht mehr als geisteskrank einstufen
Dänemark will die Einstufung von Transgender als geisteskrank abschaffen. Das entschied der Gesundheitsausschuss des Parlaments in der Hauptstadt Kopenhagen am Dienstagabend, wie lokale Medien am Mittwoch berichteten.
Demnach soll der Beschluss am 1. Januar 2017 in Kraft treten. Transgender sind Menschen, deren sexuelle Identität nicht den Geschlechtsmerkmalen entspricht, mit denen sie geboren wurden. Mit dem Beschluss will das Parlament in Kopenhagen auch den Druck auf die Weltgesundheitsorganisation WHO erhöhen. Die WHO will in den kommenden Monaten über eine entsprechende Änderung beraten.
Mehr zu Transgender
2024 hat begonnen. Welche Wünsche gibt es aus queerer Perspektive im Bereich von Religion und Kirchen? Ich habe aus der Fülle der Baustellen und Herausforderungen 12 Wünsche notiert.
Vorgestern war der Transgender Day of Remembrance. Wir gedenken an diesem Tag der verstorbenen, aber auch der lebenden trans Personen. Katharina Payk feiert dieses Jahr eine besonders aktive Frau in der evangelischen Kirche in Österreich.
Menschenrechtsorganisationen begrüßten die Entscheidung. Dänemark sei ein Pionier der Transgenderrechte, erklärte Amnesty International.