UN ernennen neuen Berichterstatter für Religionsfreiheit

UN ernennen neuen Berichterstatter für Religionsfreiheit
Der Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen hat Ahmed Shaheed aus den Malediven zum neuen UN-Sonderberichterstatter für Religions- oder Glaubensfreiheit ernannt.

Der frühere Außenminister der islamisch geprägten Inselgruppe folgt als Sonderberichterstatter auf den Deutschen Heiner Bielefeldt, wie das oberste UN-Gremium zum Schutz der Menschenrechte am Freitagabend in Genf mitteilte.

Die Amtszeit des 1964 geborenen Shaheed dauert drei Jahre. Er soll Verstöße gegen die Religions- oder Glaubensfreiheit in
UN-Mitgliedsländern untersuchen. Die Berichte über die Verstöße liefert er an den Menschenrechtsrat. Der Präsident des Rates, der Südkoreaner Choi Kyong-Lim, bestimmte den neuen Sonderberichterstatter nach Konsultationen mit Mitgliedsländern.

Mehr zu Religionsfreiheit
Porträt Martin Lessenthin
Der Publizist Martin Lessenthin sieht eine wachsende Verfolgung von Menschen, die sich als "nichtreligiös" bekennen und ihre ursprüngliche Religion verlassen haben. Dies sei besonders in islamischen Staaten zu erkennen, sagte er dem epd.
Karen Mädchen in Myanmar
Angehörige von Urvölkern werden in der Diskussion über Religionsfreiheit oftmals übergangen. Dabei werden ihre Rechte massiv verletzt. Der Beauftragte der Bundesregierung für dieses Thema nimmt sie nun besonders in den Blick.

Shaheed gilt als ausgewiesener Experte auf dem Gebiet der Menschenrechte. Der ausgeschiedene Sonderberichterstatter für Religionsfreiheit, Bielefeldt, hatte das Amt im Jahr 2000 übernommen. Der Professor für Menschenrechte an der Universität Erlangen hatte Gewalt gegen die Terrormiliz "Islamischer Staat" als legitim bezeichnet.