Jeder Zweite für generelles Burka-Verbot

Eine verschleierte Frau mit Nikab in München.

Foto: dpa/Frank Leonhardt

Eine verschleierte Frau mit Nikab in München.

Jeder Zweite für generelles Burka-Verbot
Jeder zweite Deutsche ist einer Umfrage zufolge dafür, eine Vollverschleierung muslimischer Frauen in der Öffentlichkeit ganz zu verbieten.

Weitere 36 Prozent sprechen sich für ein partielles Burka-Verbot etwa im Staatsdienst oder in Schulen aus, wie aus einer am Donnerstag in Köln veröffentlichten ARD-Umfrage hervorgeht. Prinzipiell gegen ein Verbot der Vollverschleierung sind 13 Prozent der Bürger.

Für den "ARD-Deutschlandtrend" wurden am Montag und Dienstag dieser Woche 1.004 Bundesbürger telefonisch befragt.

Mehr zu Burka
In Dänemark gilt in Zukunft ein Verhüllungsverbot in der Öffentlichkeit, das unter anderem das Tragen von Burkas und Nikabs unter Strafe stellt.
Burka
Gesicht zeigen - das ist für Sachsen-Anhalts Innenminister Stahlknecht (CDU) wichtig für eine offene Gesellschaft. Deswegen soll es Zeitungsberichten zufolge bald ein Burka-Verbot an Schulen und in Wahlkabinen geben. In anderen Bereichen wolle man auf Muslime zugehen.