Deutscher Pfarrertag in Travemünde eröffnet

Deutscher Pfarrertag in Travemünde eröffnet
Der 74. Deutsche Pfarrerinnen- und Pfarrertag ist am Montag in Lübeck-Travemünde eröffnet worden.

Unter dem Motto "endlich leben" befassen sich die mehr als 300 Geistlichen mit Themen wie Sterbehilfe, Organspende und Bestattungskultur. Die Tagung begann mit einem Festgottesdienst in der St. Lorenz-Kirche unter Leitung des Schleswiger Bischofs Gothart Magaard.

Zum Tagungs-Thema erklärte Bischof Magaard in seiner vorab verbreiteten Predigt, Trauer sei der einzige Weg, das Leben neu zu lernen: "Die Lebenskunst liegt darin, gerade im Leben den Gedanken an den Tod nicht zu verdrängen, sondern mit Entschlossenheit die uns gegebene Zeit mit Leben zu füllen."

Mehr zu Gemeinde und Pfarrer
Bischöfin Nora Steen im Talar
Seit 100 Tagen ist die evangelische Bischöfin für den Sprengel Schleswig und Holstein, Nora Steen, im Amt. Im Gespräch erklärt die 47-Jährige, welche Schritte die Nordkirche nach den Ergebnissen der Missbrauchsstudie gehen muss.
Katrin Göring-Eckardt
Nach den Erkenntnissen der Studie über Ausmaß und Umgang mit sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche hat die Grünen-Politikerin Katrin Göring-Eckardt Strukturreformen gefordert.

Dem Verband evangelischer Pfarrerinnen und Pfarrer in Deutschland gehören etwa 21.000 Pastorinnen und Pastoren in 21 Mitgliedsvereinen innerhalb der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) an. Der Verband will die Gemeinschaft unter den Geistlichen über die Grenzen der Landeskirchen hinaus stärken und den theologischen Gedankenaustausch untereinander anregen. Zugleich bietet er ein Forum für die allgemeinen Fragen des Berufsstandes. Der Deutsche Pfarrertag findet alle zwei Jahre statt, zuletzt 2014 in Worms.