Schwedisches Königspaar besucht Flüchtlingsprojekt in Berlin

Schwedisches Königspaar besucht Flüchtlingsprojekt in Berlin
Prominenter Besuch in einem Projekt der Berliner Stadtmission: Am Freitag waren der schwedische König Carl Gustaf und seine Frau Silvia bei "Refugio" zu Gast.

Die Staatsgäste informierten sich über das sogenannte Sharehouse, in dem Flüchtlinge und Einheimische miteinander leben, sich gegenseitig unterstützen und außerhalb ehrenamtlich engagieren.

Die schwedische Königin wurde bei ihrem Besuch vor allem von Kindern umringt, die stolz Bilder und Basteleien aus Kastanien präsentierten. Carl Gustaf und Silvia redeten zudem mit Freiwilligen, die als Helfer oder Dolmetscher das Refugio unterstützen.

Mehr zu Zusammenleben und Integration
Der drohende Angriff der israelischen Armee auf Rafah im Gaza-Streifen könnte laut den UN verheerende humanitäre Folgen für die Menschen haben. Rund 1,5 Millionen Kinder, Frauen und Männer sind dort zusammengepfercht.
Wegen teils aggressiver Proteste haben die Grünen ihren Politischen Aschermittwoch in Biberach abgesagt. Baden-Württembergs Innenminister Strobl kritisierte das Verhalten der Demonstrierenden.

Das Projekt wurde im Juli 2015 im Berliner Stadtteil Neukölln eröffnet. Derzeit leben 40 Bewohner in 33 Zimmern im "Refugio", etwa die Hälfte davon sich Flüchtlinge. Vertreten sind insgesamt zehn Nationen. Die Bewohner sollen maximal 18 Monate bleiben, bis sie im Idealfall eine Wohnung und Arbeit gefunden haben.