Muslim Mazyek spricht am Reformationstag in evangelischer Kirche

Muslim Mazyek spricht am Reformationstag in evangelischer Kirche
Premiere für einen der bekanntesten Repräsentanten der Muslime: Der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime in Deutschland (ZMD), Aiman Mazyek, wird am Reformationstag (31. Oktober) erstmals in einer evangelischen Kirche auftreten.

Er führe die Einladung in die Laurentiuskirche in Altdorf (Landkreis Nürnberger Land) darauf zurück, dass er im Vorbereitungskomitee für das Reformationsjahr 2017 sitze, sagte er am Freitag dem Evangelischen Pressedienst (epd).

Der Altdorfer Dekan Jörg Breu begründete gegenüber dem Evangelischen Pressedienst (epd) das ungewöhnliche Programm für den Reformationstag, dass es sei das Anliegen der Reformation sei, "althergebrachte Denkstrukturen aufzubrechen". Er wolle, dass die evangelische Kirche zum Reformationsjubiläum nicht nur das übliche "Lutheralala" anbiete. Die Reaktionen aus dem Dekanat auf den muslimischen Referenten seien aber nicht nur positiv, sagte Breu.

Vortrag über Trennung von Staat und Kirche

Mazyek sagte, dass auch muslimische Fundamentalisten mit seinem Auftritt in einer Kirche Probleme haben könnten. Er habe nicht nachgedacht, ob er die Einladung annehme, sondern nur darüber, was er sagen werde. Er wolle nach einem Festgottesdienst in einem Vortrag über Fragen der Trennung von Staat und Kirche, aber auch der Begegnung von Christen und Muslimen sprechen.

Der 47-jährige Mazyek ist in Aachen geboren. Er studierte in Kairo Arabistik und in Aachen Philosophie, Ökonomie und Politikwissenschaften. Er gründete das Internetportal www.islam.de und schrieb das Buch "Was machen Muslime an Weihnachten?". 2010 wurde er zum Vorsitzenden des ZMD gewählt. Politisch engagiert er sich in der FDP.

Mehr zu Islam in Deutschland
Porträt von Hans Michael Heinig.
Der Göttinger Religionsverfassungsrechtler Hans-Michael Heinig hat den Vorschlag einer Bundesstiftung für Moscheegemeinden begrüßt. Nach seinem Eindruck leide die Islampolitik seit vielen Jahren unter Ideenarmut und Ängstlichkeit.
Autokorso mit jubelnden Anhängern Erdogans auf dem Kurfürstendamm in Berlin
Erdogan wurde hierzulande mit 67 Prozent gewählt. Was hat der Moscheeverband DITIB damit zu tun? Ein Interview mit dem Islamwissenschaftler Bülent Uçar.

Der "Geistliche Abend" des Dekanats Altdorf zum Reformationstag am Montag, 31. Oktober, beginnt um 19 Uhr mit einem Festgottesdienst, 19.30 Uhr spricht Aiman Mazyek über das Miteinander der Religionen in Deutschland. Anschließend findet ein Empfang statt.