Fußballer Schipplock: Ohne Jesus wäre ich kein Bundesliga-Profi

Sven Schipplock nimmt einen Ball an.

Foto: dpa/Axel Heimken

Sven Schipplock (li) betet auch auf dem Fußballplatz: "Ich bete dafür, ein gutes Spiel zu machen und gesund zu bleiben."

Fußballer Schipplock: Ohne Jesus wäre ich kein Bundesliga-Profi
Der Fußball-Profi Sven Schipplock glaubt, dass Jesus für seine Laufbahn eine wichtige Rolle gespielt hat.

"Ohne Jesus hätte ich mich in der Bundesliga nicht durchgesetzt", sagte der 27 Jahre alte Stürmer von Darmstadt 98 der "Bild"-Zeitung (Donnerstagsausgabe). "Ohne Jesus hätte ich gar nicht erst die Möglichkeit bekommen, so eine Karriere zu starten." Ihm seien oft die richtigen Dinge zum richtigen Zeitpunkt passiert: "Dass am Ende immer alles gut ausging, das ist kein Zufall, da bin ich mir sicher."

Er sei zwar christlich erzogen worden, lebe seinen Glauben aber erst seit rund drei Jahren intensiv, sagte der Protestant. Ausschlaggebender Punkt sei eine Verletzung gewesen. Er sei damals knapp vier Monate ausgefallen, weil er in seinem rechten Bein Probleme mit der Muskulatur gehabt habe, berichtete Schipplock. Er sei zu verschiedenen Ärzten gefahren, aber niemand habe ihm helfen können. "Zu dieser Zeit habe ich Demut gelernt, war sehr in mich gekehrt. Da bin ich ein bisschen aufgewacht."

Mehr zu Fußball
Odilon Kossounou (r.) kämpft mit Habib Diallo
Überall sitzen Fußball-Fans vor Bildschirmen und Leinwänden und fiebern mit, welche Teams beim Afrika-Cup in die nächsten Runden kommen. Auch in Kenia - selbst wenn das eigene Team gar nicht dabei ist. Finale ist am 11. Februar.
Präses Dr. Thorsten Latzel
Beleidigende Angriffe gegen Fußball-Stars im deutschen und internationalen Fußball-Alltag gab es immer, finden nun aber ungehemmter im Stadion und im Netz statt. Ein evangelisch.de-Interview mit Thorsten Latzel, Sportbeauftragter der EKD.

Er habe dann ein Bewusstsein dafür entwickelt, dass Jesus ihm dieses Leben geschenkt habe, fügte der Fußball-Profi hinzu. "Und wenn ich dieses schöne Leben weiterleben will, dann muss ich etwas ändern und mein Leben nach dem Glauben beziehungsweise den entsprechenden Inhalten ausrichten."

Inzwischen bete er drei bis vier Mal am Tag, sagte Schipplock. "Zu 80 Prozent bedanke ich mich, zu 20 Prozent wünsche ich mir für meine Familie und Freundin Gesundheit." Er bete auch auf dem Platz: "Aber bitte nicht darum, ein Tor zu schießen. Ich bete dafür, ein gutes Spiel zu machen und gesund zu bleiben."