Jeden Sonnabend um 14 Uhr gibt es eine Führung. St. Katharinen wurde nach fünfjähriger Schließung und umfangreicher Sanierung erst im Frühjahr wieder eröffnet. Sie wird nicht für Gottesdienste genutzt und ist normalerweise von Anfang Oktober bis zum Frühjahr witterungsbedingt geschlossen.
St. Katharinen ist die Kirche des ehemaligen Franziskanerklosters in Lübeck. Die um 1300 erbaute Kirche war einst das Zentrum des Franziskanerordens im gesamten Ostseeraum. Als Kirche eines Bettelordens wurde sie ohne Turm erbaut. Mit dem spitzen Giebel erinnert sie an die Fassaden der großen Lübecker Kaufmannshäuser. In den Nischen der Kirche stehen Keramikfiguren von Ernst Barlach und Gerhard Marcks.
Eintritt für Erwachsene zwei Euro, Kinder 1,50 Euro. Führungsgebühr 4 Euro.