Kirchentagspräsidentin pflanzt Baum auf ehemaligem Todesstreifen
Kirchentagspräsidentin Christina Aus der Au hat einen Apfelbaum auf dem ehemaligen Berliner Mauerstreifen gepflanzt.
Gemeinsam mit dem Pfarrer der Berliner Versöhnungsgemeinde, Thomas Jeutner, und Jobst Kraus vom Umweltausschuss des Kirchentages setzte sie am Montag einen Baum der Sorte "Edler Wintersborsdorfer" in den Kirchgarten, wie der Kirchentag mitteilte. Es war der erste Baum in dem neuen Garten "Niemands Land".
Dabei handelt es sich um ein Gemeinschaftsprojekt der Evangelischen Versöhnungsgemeinde und der Evangelischen Kirchengemeinde am Weinberg in Berlin. Das Projekt steht allen offen, Interessierte sind eingeladen, weitere Bäume zu pflanzen.
Mehr zu Zusammenleben und Integration
Der drohende Angriff der israelischen Armee auf Rafah im Gaza-Streifen könnte laut den UN verheerende humanitäre Folgen für die Menschen haben. Rund 1,5 Millionen Kinder, Frauen und Männer sind dort zusammengepfercht.
Wegen teils aggressiver Proteste haben die Grünen ihren Politischen Aschermittwoch in Biberach abgesagt. Baden-Württembergs Innenminister Strobl kritisierte das Verhalten der Demonstrierenden.