Tag der Menschenrechte: EKD informiert über sexuelle Minderheiten

Tag der Menschenrechte: EKD informiert über sexuelle Minderheiten
Zum diesjährigen Tag der Menschenrechte am 10. Dezember hat die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) eine Materialsammlung mit dem Titel "Hier ist nicht Mann noch Frau" veröffentlicht.

Die Texte behandeln das Thema Menschenrechte in Bezug auf sexuelle Orientierung und Identität. Die EKD will damit die alltägliche Diskriminierung von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Trans- und Inter-Menschen (LSBTI) zur Sprache bringen.

Neben Informationen und Einschätzungen zur rechtlichen Situation dieser Minderheiten weltweit und in Deutschland enthält die Materialsammlung Plädoyers für eine Gleichbehandlung von LSBTI, persönliche Zeugnisse, Begriffsklärungen und weiterführende Links. Auch Vorschläge für einen Gottesdienst sind dabei - mit Schuldbekenntnis, Fürbitten und Predigtanregungen.

Die Texte, Bilder und Grafiken können unter www.ekd.de/themen/material/tag-der-menschenrechte-2016 heruntergeladen werden.

Mehr zu Menschenrechte
Porträt Martin Lessenthin
Der Publizist Martin Lessenthin sieht eine wachsende Verfolgung von Menschen, die sich als "nichtreligiös" bekennen und ihre ursprüngliche Religion verlassen haben. Dies sei besonders in islamischen Staaten zu erkennen, sagte er dem epd.