Online-Gottesdienst im EKHN-Gebiet

Zwei Hönde mit Smartphones.

Foto: Pearl/lightstock.com

Mit dem Smartphone kann jeder an dem Onlinegottesdienst unter www.rufnachmir.de teilnehmen.

Online-Gottesdienst im EKHN-Gebiet
Am 13. Januar 2017 geht in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) eine neue Gottesdienstform an den Start: ein Online-Gottesdienst. Die Gemeinde in der Kirche in Eppertshausen will versuchen während des gewohnten Gottesdienstes auch mit einer virtuellen Gemeinde ins Gespräch zu kommen, sodass sie gemeinsam Gottesdienst feiern und über eine App miteinander kommunizieren.

"5015 – Ruf nach mir!" heißt der Online-Gottesdienst, der am Freitag, 13. Januar 2017, 18 Uhr, zum ersten Mal live ins Internet gestreamed, also übertragen wird. Der Name basiert auf Psalm 50, Vers 15: "Und wenn du in Not bist, rufe nach mir! Dann rette ich dich, und du wirst mich dafür ehren" (Basisbibel). Der Stream und der Chat für die Interaktion zum Onlinegottesdienst wird unter www.rufnachmir.de erreichbar sein.

Die Idee dazu hatte der Dieburger Ralf Friedrich, der seine Doktorarbeit über virtuelle Kommunikation geschrieben hat und gerne Neues ausprobiert. Im Evangelischen Dekanat Vorderer Odenwald ist er seit 2007 als Prädikant in verschiedenen Kirchengemeinden präsent. "Ich bin überzeugt davon, dass auch die Menschen in der heutigen Zeit ein tiefes Bedürfnis nach Spiritualität haben", sagt Friedrich. "Ich kann mir vorstellen, dass durch den Online-Gottesdienst auch Leute motiviert werden, wieder in die Kirche zu gehen."

Mehr zu Internetgottesdienst
Osternachtgottesdienst 2017 in der Philippuskirchgemeinde Lohmen
Auch dieses Ostern werden Gottesdienste oft nur digital stattfinden. Geht das theologisch überhaupt - gerade an Ostern, dem Fest der leibhaftigen Auferstehung? Die Theologin Claudia Jahnel sagt: ja. Allerdings bleiben Begegnung und Berührung wesentliche Elemente von Religion.
Auftakt zum 3. Ökumenische Kirchentag in Frankfurt am Main
Am Sonntag, den 7. Februar feiern Gemeinden und Pfarreien bundesweit Gottesdienste zur Einstimmung auf den 3. Ökumenischen Kirchentag in Frankfurt am Main. Im Mittelpunkt steht das biblische Leitwort des Treffens "schaut hin", wie die Organisatoren des Kirchentages mitteilten.

Mit "sublan.tv" ist auf EKHN-Gebiet im April bereits ein neuartiger Gottesdienst auf Sendung gegangen. Dieser wird von einem Studio in Wetzlar aus ins Internet übertragen. Zuschauerinnen und Zuschauer können von ihrem Computer oder Mobiltelefon aus Fragen stellen oder Anregungen zur Predigt geben, die dann gleich umgesetzt werden. Auch Gebete werden prompt für alle zugänglich gemacht. Zudem können Kerzen digital entzündet werden. Bei Bedarf stehen Seelsorgerinnen und Seelsorger per Live-Chat zur Verfügung, die ebenfalls sofort reagieren können.