Foto: epd-bild/Sascha Willms
Das Eisenacher Lutherhaus wurde 2015 nach zweijähriger Sanierung und Erweiterung wiedereröffnet und ist gut vorgereitet auf den Besucheransturm zum 500. Reformationsjubiläum 2017.
Martin Luther (1483-1546) verbrachte von 1498 bis 1501 seine drei letzten Schuljahre in Eisenach, bevor er an die Erfurter Universität wechselte. Obwohl seine Eltern aus der Wartburgstadt beziehungsweise ihrer Umgebung stammten, kam er nicht bei Verwandten unter. Das heutige Lutherhaus könnte zeitweise seine Bleibe in dieser Zeit gewesen sein. Träger des Museums ist die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland.
Die Dauerausstellung wurde unter anderem mit dem Thüringer Tourismuspreis ausgezeichnet. Die nächste Sonderausstellung "Ketzer, Spalter, Glaubenslehrer - Luther aus katholischer Sicht" wird am 13. April eröffnet und ist bis zum 5. November zu sehen.