Württemberger Pietist Kern gegen Gebete mit Muslimen

Württemberger Pietist Kern gegen Gebete mit Muslimen
Der Vorsitzende des Evangelischen Gemeinschaftsverbands Württemberg, Steffen Kern, lehnt gemeinsame Gebete mit Muslimen ab. "Gemeinsames Beten geht aus christlicher Sicht nicht", sagt Kern in einem Video-Podcast. Der Pfarrer und Synodale der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) begründet seine Ablehnung mit dem Gottesverständnis, das Christen und andere Religionen unterscheide.

Christen beteten im Namen des dreieinigen Gottes - des Vaters, seines Sohns Jesus Christus und des Heiligen Geistes -, argumentiert der Vorsitzende des größten und pietistisch geprägten landeskirchlichen Gemeinschaftsverbands in Württemberg: "Muslime sehen das naturgemäß anders, darum beten wir nicht gemeinsam." Auch wenn mehr Gebete für den Frieden, gegen Fremdenhass und gegen die Polarisierung in Deutschland nötig seien, sei es falsch, bei Schulgottesdiensten, Friedensveranstaltungen oder interreligiösen Begegnungen gemeinsame Gebete zu sprechen.

Kern will künftig jeden Monat ein Video veröffentlichen. Im aktuellen Video wirbt er für mehr Begegnungen zwischen Menschen unterschiedlichen Glaubens. Dabei suche man "nicht den kleinsten gemeinsamen Nenner, irgendeinen anonymen Gottesbegriff", sondern man reiche einander von unterschiedlichen Positionen aus die Hand, sagt er.

Mehr zu Muslime
Muslime in einer Moschee
Der Osnabrücker Religionssoziologe Rauf Ceylan hat angesichts der großen Demonstrationen für Demokratie davor gewarnt, dabei die Muslime in Deutschland aus dem Blick zu verlieren.
Christen tauschen sich aus
Keine Angst vor neuen Gemeinden fordert Günter Baum und plädiert für mehr Begegnung, Austausch und Zusammenarbeit. Denn Migrationsgemeinden hätten den deutschen, etablierten Kirchen viel zu geben, wenn man sie nur ließe.